Vaak gestelde vragen

kostenfrei bleibt der Bürgertest ab dem 11.10.21 für folgende Gruppen:

- Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre (Nachweis über Lichtbildausweis)

- Schwangere (Nachweis über Mutterpass)

- Menschen mit einer med. Kontraindikation in Bezug auf die Impfung (Nachweis über ärztliches Attest)

- Quarantänepflichtige Personen, die sich nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt freitesten lassen möchten (Nachweis über Quarantäneanordnung)

Wenn Sie zu einer dieser Gruppen zählen, dürfen Sie weiterhin den Schnelltest kostenlos in Anspruch nehmen. Bringen Sie als Nachweis bitte das entsprechende Formular mit zu Testung.


Sie haben die Möglichkeit entweder direkt bei der Terminbuchung online zu bezahlen. Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

- SOFORT Überweisung

- Giropay

- Kreditkarte

- Apple Pay

Ferner können Sie Ihren Test auch vor Ort bezahlen:

Bitte beachten Sie, dass nur bargeldlose Zahlung bei uns vor Ort möglich sind!


Die Bescheinigung über das Testergebnis wird durch uns in Deutsch mit englischer Übersetzung ausgegeben und ist somit zweisprachig.


Ist das Testergebnis positiv, wird Ihnen dieses ebenfalls per Email mitgeteilt. Bitte begeben Sie sich in diesem Fall unverzüglich in eine vorsorgliche Quarantäne. Das positive Ergebnis des Schnelltests wird automatisch an das Gesundheitsamt der Stadt Münster übermittelt. Das Gesundheitsamt meldet sich dann bei Ihnen und ordnet weitere Maßnahmen an. Sofern ein positives Ergebnis eines Schnelltests vorliegt, wird zur Bestätigung des Ergebnisses ein PCR Test notwendig.


Ja. Sobald ein negatives Testergebnis festgestellt wurde, bekommen Sie dieses per Email mitgeteilt. Zustätzlich erhalten Sie eine Bescheinigung gemäß aktueller Verordnung.


Die Nummer Ihres Personalausweises muss nicht zwingend angegeben werden. Diese benötigen wir nur, wenn Sie auf der Testbescheinigung erscheinen soll.

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Testbescheinigung für eine Reise benötigen sollten.


Das Bundesgesundheitsministerium informierte uns aktuell darüber, dass kein Wohnsitz mehr für die kostenfreie Testung notwendig ist.


Zur Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union müssen Sie im Anmeldungsprozess der Integration in die Corona-Warn-App mit persönlichen Daten zustimmen. Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.

In der Corona-Warn-App kann das Digital Covid Zertifikat generiert werden, dazu müssen Sie der Erstellung des Zertifikats zustimmen.


Um Ihr Ergebnis in die Corona-Warn-App zu importieren, müssen Sie im Anmeldeprozess dem Import in die App zustimmen. Sie können die Daten anonymisiert oder mit Ihren persönlichen Daten in die Corona-Warn-App importieren. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union nur mit der Übermittlung der persönlichen Daten möglich ist.

Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.